Wir geben unsere Schlüsselkompetenz
in Sachen IT-Projektmanagement an Sie weiter!
Studien sagen einen enormen Anstieg an IT-Projekten voraus.
Gründe für die IT-Projektinitiierungen sind vielfältig, wie z. B. Aufbau neuer digitaler Geschäftsfelder, Implementierung von digitalen Prozessen, Erneuerungen von Altsystemen und Entwicklung neuer Produkte. Zudem wird die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Unternehmen (z. B. im automobilen Supply-Chain) immer öfter in Projekten fokussiert.
Projektarbeit wird immer komplexer und globaler.
Erschwerend kommt ein unterschiedliches Verständnis von Projektmanagement hinzu, viele sehen hier fälschlicherweise vor allem nur Planung und Kontrolle.
IT-Projekte benötigen aufgrund deren Inhalte, zu erreichenden Ziele, verwendeten Technologien, Überwindung zeitlicher, räumlicher, sprachlicher und kultureller Barrieren in Zukunft mehr interdisziplinäres Wissen, Methoden Know How, Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit von allen Beteiligten.
Grundregel 1: jedes IT-Projekt ist individuell und benötigt seine eigenen, zielführenden Methoden
Hierzu bietet Ihnen M-IT-PM folgende Beratungsschwerpunkte:
Δ IT-Projektstrategie und -kultur
Da hier Veränderungen in den Organisationsstrukturen und im Umfeld notwendig sind, bedeutet dies, diese rechtzeitig zu antizipieren. Zudem dem gibt es unzählige Optionen, die gut durchdacht sein wollen, wie u. a.:
- Der Prozess der effektiven Strategieerarbeitung
- Identifikation von Erfolgspotenzialen
- Unterscheidung von guten und schlechten Strategien
- Instrumente zur Strategieformulierung und Strategieverfolgung
Mit einer hieraus definierten Projektstrategie legen Sie bereits die ersten Ziele für Ihr magisches Dreieck fest.
Gemäß dem Leitsatz: „zeige mir, wie du dein Projekt startest und ich sage dir, wie es endet …“
Der in Digitalisierungsprojekten vorhandene Steuerungsbedarf und die Komplexität wachsen stetig und können nur über Projektmanagementmethoden und eine entsprechende Projektkultur erfolgreich umgesetzt werden.
Um in dieser Situation optimal Ihre Ressourcen, Budget und fortschrittsorientierten Ziele auszuloten, unterstützen und berät Sie M-IT-PM gerne.
Δ IT-Projektmanagement
Was sich so einfach liest, sind in Unternehmen oft Meilensteine in deren Entwicklung.
Zwei Drittel aller IT-Projekt scheitern oder erreichen nicht die gesteckten Ziele, da das Handwerkszeug einer ordentlichen Projektabwicklung nicht beachtet wird. Denn IT-Projektmanagement besteht aus mehr, als nur Planungs– und Umsetzungsphasen.
Die verschieden Projektmanagement-Modelle, wie klassisch – agil – hybrid – interdisziplinär – enthalten eine Vielzahl von bewährten Methoden. Nur der routinierte und kombinierte Einsatz verschiedener Methoden lassen IT-Projekte gelingen
M-IT-PM zeigt Ihnen diese gerne auf und stellt Ihnen geeignete Methoden für Ihre innovativen Digitalisierungsprojekte zusammen.
Δ interdisziplinäres IT-Projektmanagement
Δ Schulungen IT-Projektmanagement klassisch – agil – hybrid – interdisziplinär
Δ IT-Projektgestaltung
- Softwareentwicklungsprojekte
- Integrations- und Implementierungsprojekte von Standardsoftware
- IT-Infrastrukturthemen
- Strategische Elemente, wie EAM, Outsourcing, Digitalisierung
- Performance-Optimierung
- Continuous Delivery, Big Data, Blockchain Lab, Cloudbetrieb, Data Science, Data Stores, Microservices
- Industrie 4.0
- Technologieentwicklungen
- uvm.
Aufgrund der vielfältigen Facetten und Unternehmenskulturen, kann nicht eine einmal erfolgreiche Methoden über alles gestülpt werden, und wenn doch … auch hier müssen Anpassungen vorgenommen werden.
Die IT-Welt dreht sich ständig weiter.
Dementsprechend rasch entwickeln sich die IT-Projektmanagementmethoden:
klassisch -> agil -> hybrid -> interdisziplinär
„Was versteht man unter welcher Vorgehensweise?“ und „Welche Projektmanagementvorgehensweise unterstützt am besten Ihre IT-Projekte bzw. welche Vorgehensweise passt zu Ihrer Unternehmenskultur.
M-IT-PM bespricht mit Ihnen, welche Projektmanagement-Modelle für Ihre Umsetzungsprojekte Erfolgsgaranten sind und Sie weiter bringen.
Δ interdisziplinäres IT-Projektmanagement
Δ Schulungen IT-Projektmanagement klassisch – agil – hybrid – interdisziplinär
Δ IT-Projekt-Notruf
dann können wir Ihnen schnell und unbürokratisch zur Seite stehen!
Hotline: 0160 90 829 823
Δ IT-Projektsanierung
Gemeinsam mit Ihnen decken wir die Ursachen und Störungen auf, die das Projekt in Schieflage gebracht haben und bestimmen geeignete Lösungen. Anstehende Aufgaben teilen wir in einem Sanierungsplan und in überschaubare Arbeitspakete.
Sind verschiedene Parteien in das Projekt involviert, übernimmt M-IT-PM die Rolle des neutralen Vermittlers und kann so auch im Vorfeld gerichtliche Auseinandersetzungen vermeiden.
Δ Digitalisierung
Doch welche der vielen Optionen ermöglichen neue Innovationen sowie einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil und Wertschöpfungsbeitrag für Ihr Unternehmen?
Und wie werden solche Digitalisierungsprojekte erfolgreich abgewickelt?
M-IT-PM beantwortet Ihre Fragen gerne von der Vision über die Architektur bis hin zur wirksamen Umsetzung.
Δ soziale Technologie
Wer sich nicht bewusst ist über die Auswirkung Mensch in Digitalisierungsprojekten wird in deren Umsetzung keinen Erfolg erzielen.
Soziale Technologie ist ein Dreieck aus Technologie, Organisation und Mensch, das sich gegenseitig bedingt.
Diesen Baustein des Change-Managements sehen wir im interdisziplinären IT-Projektmanagement als unabkömmlich und können Ihnen in einem persönlichen Gespräch individuell Auskunft geben.
Δ Geschäftsprozessmanagement
Ihre Strukturen müssen so viel Flexibilität beinhalten, damit sich diese, den rasant und dauernd ändernden Märkten anpassen. Eine weitere, schwiege Komponente ist die permanente Aufgabe eines kontinuierlichen Optimierungsprozesses.
Geschäftsprozessmanagement ist zudem ein wesentlicher Baustein im IT-Projektmanagement und der Digitalisierung. Organisation und IT verschmelzen und zukünftig werden digitalisierte End to End Prozesse das Abteilungsdenken ablösen.
Welche dieser E2E-Prozesse für Sie relevant sind und welche Vorteile diese in Ihr Unternehmen bringen, skizieren wir Ihnen gerne auf.
M-IT-PM entwickelt mit Ihnen Ihre Optimierung.
Δ Anforderungsmanagement
Beim IT-Projektmanagement müssen in der Spezifikationsphase des Projektes, die Methoden des Requirements-Engineerings oder die der Anforderungserhebung eingebunden werden. Eine weitere Erschwernis ist eine erfolgreiche Kooperation zwischen IT- und Fachabteilungen oder Kunden. Dies ist ein Hauptaugenmerk beim interdisziplinären IT-Projektmanagement. Die Anforderungserhebung kann auch über die Methoden des Design Thinkings unterstützt werden
Dieses mangelnde Wissen um effektives Anforderungsmanagement, ist die Hauptursache Nr. 1 beim Scheitern von Digitalisierungsprojekten.
Hier müssen mannigfaltige Methoden miteinander verknüpft werden und ist der schwierigste Part in Ihrer Umsetzung.
M-IT-PM zeigt Ihnen hier die bewährtesten Methoden, um diese Fehler zu vermeiden.
Δ Softwareauswahl
M-IT-PM vertritt hierzu die Position:
“innovative Geschäftsprozesse definieren die Anforderungen an Ihre neue Software.“
Ob es sich nun hierbei um Individual- oder Standardsoftware handelt ist im ersten Schritt nicht maßgeblich.
Diese Frage beantwortet sich aus Ihren Bedürfnissen. Beide Varianten haben ihre Berechtigungen, bzw. Vor- und Nachteile explizit für Ihre Zielsetzung. Darüber hinaus gibt es noch Ansätze wie Best-of-Breed.
Mit Anwendung der empfohlenen Vorgehensweisen des interdisziplinären IT-Projektmanagements besitzen Sie eine aussagekräftige Entscheidungsgrundlage.
M-IT-PM beherrscht die Evaluierung Ihrer Anforderung und bringt diese in eine geeignete Form für eine Ausschreibung.
Δ IT-Ausschreibungsmanagement
Im Tagesgeschäft lassen sich diese oft schwierig eruieren oder sind mit subjektiven Aussagen untermauert. Um hier entsprechend Hilfestellung zu leisten erfolgt von M-IT-PM eine detaillierte Evaluierung Ihrer Anforderungen und eine umfassende, herstellerneutrale Marktrecherche zu Ihrem Thema.
Rückläufer aus der Ausschreibung werden aufbereitet und erhalten eine vergleichbare Short-List: Welche Systeme und Konzepte sind am besten für Ihre Ziele geeignet!
Wir begleiten Sie bei Durchführung von Produktpräsentationen und Workshops anhand gemeinsam erstellter Testszenarien.
Am Ende des Prozedere liegt Ihnen eine vergleichbare Grundlage vor, die Ihnen Ihre Entscheidung erleichtert.
Nutzen Sie unser fundiertes Know How.
Δ IT-Vertragsmanagement
Besonders auf Hinblick von Anforderungs- und Änderungsmanagement und unter Hinzuziehung von Rechtsanwälten die auf IT-Recht spezialisiert sind.
So stellen Sie die Weichen für eine erfolgreiche IT-Investition.
M-IT-PM steht Ihnen gerne zur Seite.