Δ gemeinsam schaffen wir Synergien für Ihr Unternehmen
„Wir sind ein Netzwerk aus Experten in Sachen Digitalisierung, wir sprechen aus Erfahrung, sind digitale Querdenker und beziehen die Menschen mit ein .“
Gerne können wir Ihnen auch Mitarbeiter längerfristig zur Verfügung stellen, um Ihre Realisierung zu unterstützen oder Ihnen renommierte Unternehmen empfehlen, die Ihnen für Ihre Vision eine zielgerichtete Infrastruktur aufbaut.
der enge Kreis:
Δ Stefan Bergmann
Sein Motto: „Was sich bewährt hat, wird verwendet, ansonsten wird es verändert.“
Seine Konzepte sind selten fertige Lösungen aber sie können Ihnen Impulse geben um vielleicht zu möglichen Lösungen zu gelangen. Aus seiner Sicht ist es unmöglich über Konzepte und Prozesse aus der Softwareentwicklung zu sprechen ohne das Handwerk zu beherrschen.
Es geht ihm um mehr „Können statt Kennen„. Technisch bewegt er sich in Windows als auch in Linux, sprachlich in C# und vorwiegend im Python und Angular-Umfeld. Sein Metier ist das Web und alles was dazugehört.
Stefan Bergmann
Δ Annika Leopold
Sie ist ein Verfechter von Design Thinking & Prototyping, dies sind weitere Schwerpunkte im IT-Projektmanagement-Tool-Set, um Innovationen und Ihr nachhaltiges Business-Wachstum zu erschließen.
Sie begleitet und coacht Unternehmen, Agenturen und StartUps, Digitalisierung in ihrer Business-Strategie nachhaltig zu verankern und daraus Nutzen zu ziehen. Die Digitalkompetenz der Digitalwerkstatt resultiert auf Ihrem Informationsmanagement-Studium, langjähriger Berufserfahrung bei Siemens, Freelancer bei verschieden Konzernen und Mittelstand, breitem Methoden-Know-How & einem starken Experten-Netzwerk . Dies ist Basis mit Ihrem kommunikativen Talent Unternehmen und Organisationen in den Bereichen (Online-)Marketing, Social Media, Organisationsentwicklung, Service Design Thinking und agilem Projektmanagement nicht nur zu begleiten, sondern sie mit neuen Ideen zu inspirieren und zu motivieren!
Annika Leopold
Δ Matthias Winter
In seiner Brust schlagen zwei Herzen. Zum einem wirkte er an verschiedenen Bühnen, an Schauspielakademien, in Filmen, in preisgekrönten Hörbüchern als Schauspieler, Dozent, Regisseur und Sprecher, brachte es bis zum stellvertretenden Leiter einer staatlich anerkannten Schauspielakademie und zum Geschäftsführer und Intendanten eines Landestheaters.
Andererseits arbeitet er seit 15 Jahren in der Personal- und Organisationsentwicklung von Konzernen, mittelständischen Unternehmen und Behörden, um das Wesentliche des Menschen zum Strahlen zu bringen: Seine Seele. Aus diesen Erfahrungen hat er ein Konzept entwickelt, dass er den Mitarbeitern Digitalisierungsprojekte näher bringt.
Unter anderem nutzen Deutsche Telekom, Siemens und Daimler bereits intensiv die Ideen von Matthias Winter, damit deren Mitarbeiter größtmöglichen Nutzen aus ihren Potenzialen schöpfen können.
In den Netzwerken von b.wirkt und M-IT-PM ist seine Erfahrung im Spannungsfeld zwischen Kulturmanagement und Managementkultur gefragt. Zu einer seiner beliebtesten Methoden gehört die XMV und steht für: „den Xunden MenschenVerstand!
Matthias Winter
Δ Ilona Hofmann
Die Intension liegt in der Vermittlung eines ganzheitlichen, methodischen Handlungsansatzes zur eigenständigen Umsetzung von Digitalisierungsprojekten in Unternehmen.
Je nach Wunsch des Auftraggebers und unter Berücksichtigung dessen Möglichkeiten und Unternehmenskultur werden zusammen zukunftsweisende Prozesse bzw. wertschöpfende Workflows entwickelt, die in die Software* einfließen. Dies dient der Generierung neuer Geschäftsfelder oder der einhergehende Automatisierung. Dies geschieht im Zusammenspiel mit Organisation, Business IT Alignment, Requirements Engineering, Know How der modernen IT-Technologien, dem Veränderungs- und Informationsmanagement unter Anwendung methodischer Vorgehensweisen und dem Aspekt .
Ilona Hofmann



